简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Photo by Thomas Trutschel/Photothek via Getty ImagesDeutschland bleibt das Land der Sparer, zeigt ei
Photo by Thomas Trutschel/Photothek via Getty Images
Deutschland bleibt das Land der Sparer, zeigt eine repräsentative Umfrage des Zahlungsanbieters Klarna.
Im vergangenen Jahr haben Deutsche im Durchschnitt 6.297 Euro gespart.
Die Sparquote liegt durch die Corona-Pandemie auf dem höchsten Niveau seit 30 Jahren.
Mehr Artikel auf Business Insider findet ihr hier.
Deutschland ist nicht nur Land der Dichter und Denker, sondern auch Land der Sparer. Dies zeigt eine repräsentative Online-Umfrage, die der Zahlungsanbieter Klarna zum Weltspartag durchgeführt hat. Die Studie zeigt: Durch die Corona-Pandemie sparen viele Deutsche sogar mehr als sonst.
Im Durchschnitt haben die Deutschen demnach im vergangenen Jahr 6.297 Euro gespart. Dabei konnten Männer (6.773 Euro) über 1.000 Euro mehr ansparen als Frauen (5.671 Euro). Ob und wie viel gespart wird, hängt jedoch nicht nur vom Geschlecht ab, sondern auch vom Alter. Junge Menschen bis zum 24. Lebensjahr gaben in der Umfrage an, im Durchschnitt nur 3.525 Euro zur Seite zu legen.
Die meisten Sparfüchse finden sich in der Altersgruppe zwischen 35 und 44 wieder. Sie gaben an, im Mittelwert 7.204 Euro im vergangenen Jahr gespart zu haben. Ein großer Unterschied zwischen Ost und West ist dabei nicht auszumachen. Bewohner der alten und neuen Bundesländer sparen trotz unterschiedlicher Gehälter annähernd gleich viel.
Pandemie treibt Sparquote nach oben
Die Corona-Pandemie machte die Deutschen noch sparsamer. 56 Prozent der Befragten gaben dies in der Umfrage an. Die Sparquote sei laut einer Untersuchung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken mit 15 Prozent so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr.
Doch wo landet das mühsam gesparte Geld eigentlich? In Deutschland vertraut man hier weiterhin weniger dem Aktienmarkt und legt über die Hälfte des Ersparten auf dem Tagesgeldkonto (28 Prozent) oder dem Sparbuch (26 Prozent) an. Nur 15 Prozent der Befragten haben der Umfrage zufolge Geld in Aktien angelegt.
5 Wege, wie Alleinerziehende während Corona Geld sparen können
5 Bilder
Bildergalerie öffnen
5 Wege, wie Alleinerziehende während Corona Geld sparen können
Mehr aus dem Netz
1. Beantragt zusätzliche Unterstützung zum Kindergeld
Externer Inhalt nicht verfügbar
Ihre Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktivieren Sie bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Syda Productions/Shutterstock
2. Spart Geld, das ihr normalerweise ausgeben würdet
Externer Inhalt nicht verfügbar
Ihre Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktivieren Sie bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Nattakorn_Maneerat/Shutterstock
3. Lasst eure Kinder beim Haushalt mithelfen
Externer Inhalt nicht verfügbar
Ihre Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktivieren Sie bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
fizkes/Shutterstock
4. Stellt einen wöchentlichen Speiseplan auf
Externer Inhalt nicht verfügbar
Ihre Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktivieren Sie bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
anupong saetang/Shutterstock
5. Legt euer Geld auf einem Sparkonto an
Externer Inhalt nicht verfügbar
Ihre Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktivieren Sie bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
namtipStudio/Shutterstock
1
/ 5
Schließen
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.