简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Von Gina Lee Investing.com – Der Goldpreis konnte am Mittwochmorgen in Europa leicht zulegen. Viele
Von Gina Lee
Investing.com – Der Goldpreis konnte am Mittwochmorgen in Europa leicht zulegen. Viele Anleger setzen derzeit verstärkt auf sichere Häfen wie Gold, da die Unsicherheiten in Verbindung mit der Omikron-Variante zunehmen. Höhere Renditen auf US-Staatsanleihen und eine leicht verbesserte Risikobereitschaft seitens der Anleger wirkten diesen Bedenken jedoch entgegen und sorgten für eine Begrenzung der Gewinne.
Der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse Nymex gehandelte Gold-Future stieg bis 7:40 Uhr MEZ minimal um 0,03 % auf 1.789,20 USD je Feinunze. Der Dollar, der sich normalerweise entgegengesetzt zum Goldpreis verhält, notierte am Mittwoch ebenfalls leicht höher.
Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen am Dienstag, nachdem sich die Anleger auf die optimistischen Wirtschaftsbedingungen und die diskontierte Inflation konzentriert hatten. Eine Auktion 20-jähriger Anleihen verlief besser als erwartet.
Derweil breitet sich die Omikron-Variante in Europa, den USA und Asien weiter aus. Einige Länder haben bereits wieder strengere Maßnahmen verhängt. Der britische Premierminister Boris Johnson forderte die Menschen auf, vorsichtig zu sein, will aber vor den Feiertagen keine strengeren Einschränkungen verhängen. In Frankreich werden dagegen die Feierlichkeiten zu Silvester eingeschränkt, während Deutschland Versammlungen auf maximal 10 Personen begrenzt.
Auf der anderen Seite des Atlantiks forderte US-Präsident Joe Biden die Amerikaner auf, sich vor Weihnachten impfen zu lassen.
Das neue Corona-Medikament von Pfizer (NYSE:PFE) und Merck (DE:MRCG) & Co (NYSE:MRK) steht laut Bloomberg unterdessen kurz vor der Zulassung durch die FDA.
Im asiatisch-pazifischen Raum hat die Bank of Japan das Protokoll ihrer letzten Sitzung veröffentlicht.
Bei anderen Edelmetallen verlor Silber 0,1 % und Platin 0,3 %, während Palladium 0,2 % zulegen konnte.
Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Rohstoff-Future-Kursen, hier zum Gold-Chart, hier zur technischen Gold-Übersichtsseite und hier zu den Gold-Einzelkontrakten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.