简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:FRANKFURT (dpa-AFX) - Die heftigen Kursverluste an der Wall Street am Vortag dürften den Dax am Donn
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die heftigen Kursverluste an der Wall Street am Vortag dürften den Dax am Donnerstag wieder unter die Marke von 14 000 Punkten drücken. Damit setzt sich am deutschen Aktienmarkt die Schwäche vom Vortag fort. Vor allem an der technologielastigen US-Börse Nasdaq hatte die Aussicht auf steigende Zinsen und Verbraucher, die angesichts der Inflation den Gürtel künftig merklich enger schnallen müssen, die Kurse stark belastet. Aber auch der US-Leitindex Dow war unter Druck gekommen. Der Broker IG taxierte den Dax rund zwei Stunden vor Handelsbeginn 0,7 Prozent niedriger auf 13 910 Punkte.
Der Anstieg der Lebenshaltungskosten wird unterschätzt, schrieb Robin Beugels von der Privatbank Merck (ETR:MRCG) Finck in einer Analyse der hohen Verluste von Technologie-Aktien (NYSE:XLK). Die Verbraucher hätten angesichts stark steigender Kosten weniger verfügbares Einkommen, gleichzeitig hielten die Löhne nicht mit den steigenden Kosten Schritt. Die Verbraucher müssen also irgendwo sparen und werden weiterhin Kompromisse eingehen müssen. Grundsätzlich würden 2022 die Karten für Tech- wie auch für Nicht-Tech-Firmen neu gemischt.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.