简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:FRANKFURT (dpa-AFX) - Belastet durch schwache US-Vorgaben dürfte auch der Dax mit einem Abschlag in
FRANKFURT (dpa-AFX) - Belastet durch schwache US-Vorgaben dürfte auch der Dax mit einem Abschlag in den letzten Handelstag der Woche starten. Der Broker IG taxierte den Leitindex am Freitag rund zweieinhalb Stunden vor Handelsbeginn 0,8 Prozent tiefer auf 14 083 Punkte. Damit würde er wieder unter die 50-Tage-Linie zurückfallen, die als Barometer für den mittelfristigen Trend aktuell seitwärts verläuft. Aus einem zwischenzeitlich klaren Wochenplus wäre ein Verlust von gut 2,5 Prozent geworden.
Inflationsangst war auch das Hauptthema in New York. Die rekordhohe Teuerungsrate fernab der Komfortzone der Notenbanken hatte zuvor bereits die Europäischen Zentralbank (EZB) zur Ankündigung der Zinswende im Juli bewogen. Der Löwenanteil der Kursverluste in den USA fiel aber erst nach dem europäischen Handelsende an. In den USA warten die Anleger mit Sorge auf die Veröffentlichung der Verbraucherpreisdaten für Mai am Nachmittag, bevor in der kommenden Woche die US-Notenbank Fed wieder frische Signale sendet.
Der Markt rechnet erneut mit massivem Preisauftrieb. Die Reaktion darauf lässt sich laut dem Experten Jeffrey Halley vom Broker Oanda allerdings nur schwer abschätzen. Bei er Zahl von 8,4 Prozent oder höher rechnet er mit einer Flucht aus Risiko über alle Anlageklassen hinweg - mit Ausnahme des US-Dollar. Liege die Teuerung nur bei höchstens 8,2 Prozent, könne indes eine Erleichterungsrally einsetzen, weil dann die Zinserwartungen an die Fed sinken, so Halley.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.