简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich zur Mittagszeit am Montag, den 21. November 2022, deutlich. Diese Werte stehen heute im Fokus der Anleger: Walt Disney-Aktien(NYSE:DIS) rückten um 6 % vor, nachdem das Filmstudio und Themenparkbetreiber den ehemaligen CEO Bob Iger mit sofortiger Wirkung als Nachfolger von Bob Chapek zurückholte. Die Analysten reagierten erfreut auf den Chefwechsel.
von Liz Moyer
Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich zur Mittagszeit am Montag, den 21. November 2022, deutlich. Diese Werte stehen heute im Fokus der Anleger:
Walt Disney-Aktien(NYSE:DIS) rückten um 6 % vor, nachdem das Filmstudio und Themenparkbetreiber den ehemaligen CEO Bob Iger mit sofortiger Wirkung als Nachfolger von Bob Chapek zurückholte. Die Analysten reagierten erfreut auf den Chefwechsel.
Nach unten ging es für die Aktien von Wynn Resorts(NASDAQ:WYNN). Sie büßten um 3 % ein. Neue Lockdowns in China zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus belasteten allen voran Casino-Aktien, die in der Region tätig sind. Die Titel von Las Vegas Sands (NYSE:LVS) gaben ebenfalls nach und fielen um 4,3 %.
Coinbase Global-Papiere(NASDAQ:COIN) rutschten um 9,4 % ab. Schuld daran sind die anhaltenden Turbulenzen rund um den Kollaps der Krypto-Börse FTX. Bitcoin tauchte am Montag wieder unter die Marke von 16.000 Dollar ab und verlor zuletzt rund 3,8 % an Wert.
Gefragt waren dagegen die Titel von JM Smucker Company(NYSE:SJM), die um mehr als 1 % stiegen. Der Hersteller von Konfitüren, Gelees und Folgers-Kaffee übertraf die Umsatz- und Gewinnerwartungen und hob die Prognose für das Gesamtjahr an.
Aktien von Marathon Oil (NYSE:MRO), Exxon Mobil (NYSE:XOM) und Chevron (NYSE:CVX) folgten am Montag den Ölpreisen nach unten. Sie gerieten zunächst aufgrund von Berichten über eine mögliche Produktionssteigerung durch die Ölallianz OPEC+ stark unter Druck, erholten sich aber kürzlich und machten ihre Verluste wieder wett. Auslöser für die Preiserholung war ein Dementi Saudi-Arabiens, das derartige Berichte als falsch zurückgewiesen hatte.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.