简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
요약:Von Gina Lee Investing.com - Der Dollar verbuchte am Mittwochmorgen in Asien leichte Verluste, erre
Von Gina Lee
Der Dollar verbuchte am Mittwochmorgen in Asien leichte Verluste, erreichte aber ein Dreimonatshoch gegenüber dem Euro und ein Wochenhoch gegenüber dem Yen. Die höher als erwartet ausgefallene Inflation in den USA löste erneut Spekulationen aus, dass die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik schneller als erwartet straffen wird.
Der US-Dollar-Index, der die Stärke des Greenbacks gegenüber einem Korb anderer Währungen abbildet, sank bis 06.03 Uhr MEZ um 0,03% auf 92,727.
Für den NZD/USD ging es dagegen um 0,99% auf 0,7014 aufwärts. Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hielt ihren Zinssatz unverändert bei 0,25%, als sie zuvor ihre politische Entscheidung bekannt gab. Gleichzeitig teilte die RBNZ überraschend mit, dass sie ihr großangelegtes Programm zum Ankauf von Vermögenswerten ab der nächsten Woche einstellen wird.
Der AUD/USD kletterte um 0,17% auf 0,7459. Das von Westpac ermittelte Verbrauchervertrauen stieg im Juli um 1,5% nach einem Rückgang von 5,2% im Vormonat, allerdings verlängerte Sydney auch den COVID-19-Lockdown um weitere zwei Wochen.
Der USD/CNY legte um 0,10% auf 6,4748 zu. Gespannt blicken die Devisenanleger auf die Veröffentlichung der chinesischen Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) und zur Industrieproduktion am Donnerstag.
Abwärts ging es für den USD/JPY. Er sank um 0,11% auf 110,48, während der GBP/USD um 0,08% auf 0,3819 stieg.
Die Verbraucherpreise in den USA stiegen im Juni so stark wie seit 13 Jahren nicht mehr. Die Kernrate der Verbraucherpreise (VPI) erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat stärker als erwartet um 0,9%. Angebotsengpässe und ein anhaltender Wiederanstieg der Kosten für Reisedienstleistungen im Zuge der fortschreitenden Konjunkturerholung sorgten für einen zunehmenden Preisdruck.
Ein weiterer unerwartet starker Anstieg des Verbraucherpreisindex in den USA lässt den Markt sich fragen, ob der Anstieg der Inflation nur vorübergehend oder dauerhaft ist, sagte Tapas Strickland, Analyst der National Australia Bank (OTC:NABZY) in einer Notiz.
Die Märkte haben sich auf die hawkishe Version festgelegt und die Zinserhöhungserwartungen auf Ende 2022 vorverlegt, was zu breit angelegten Gewinnen für den Dollar führte, ergänzte er.
Die Anleger warten nun auf die Anhörung des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell vor dem Kongress am Mittwoch und Donnerstag. Obwohl der Notenbankchef wiederholt betont hat, dass eine höhere Inflation nur vorübergehend sei, werden seine Aussagen daraufhin untersucht, ob es irgendwelche Hinweise darauf gibt, wann die Zentralbank mit dem Abbau der Wertpapierkäufe beginnen und die Zinsen erhöhen wird.
Für Kursbewegung am Mittwoch dürfte die Bank of Canada sorgen, die im Laufe des Tages ihre aktuellen Konjunkturprognosen bekannt geben wird. Es wird allgemein erwartet, dass die Zentralbank eine weitere Reduzierung der Vermögenskäufe ankündigen wird.
Der kanadische Dollar verzeichnete im Vorfeld der Bekanntgabe den stärksten Rückgang seit einer Woche und blieb in Asien weitgehend unverändert bei 1,2500 gegenüber seinem US-Pendant, schwächte sich aber in Richtung des zweieinhalbmonatigen Tiefs von 1,2590 ab, das in der Vorwoche erreicht wurde.
Andere Zentralbanken werden im Laufe der Woche ebenfalls ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben. Die Entscheidung der Bank of Korea steht am Donnerstag an und die der Bank of Japan einen Tag später.
Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Wechselkursen, hier zum Währungsrechner und hier zu den Devisen-Optionen. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.
면책 성명:
본 기사의 견해는 저자의 개인적 견해일 뿐이며 본 플랫폼은 투자 권고를 하지 않습니다. 본 플랫폼은 기사 내 정보의 정확성, 완전성, 적시성을 보장하지 않으며, 개인의 기사 내 정보에 의한 손실에 대해 책임을 지지 않습니다.