简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Es ist eine Frage, die Menschen schon seit...
Es ist eine Frage, die Menschen schon seit Hunderten von Jahren fasziniert: Sind wir im Universum allein — oder gibt es in den unendlichen Weiten des Alls noch außerirdisches Leben?Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben in einem Experiment auf der ISS nun herausgefunden: Einige Organismen von der Erde können offenbar auch unter Marsbedingungen überleben. Zumindest auf dem roten Wüstenplaneten scheint Leben also theoretisch möglich.Forscher testen Organismen unter Marsbedingungen auf der ISSIm Rahmen des Experiments „Biomex“ (Biology and Mars Experiment) haben die Forscher zwischen 2014 und 2016 Hunderte Proben von Organismen zur Internationalen Raumstation ISS geschickt, wo sie unter Marsbedingungen getestet wurden.Die Bakterien, Algen, Flechten und Pilze waren in einem Experimentkasten auf einer Außenplattform der ISS insgesamt 533 Tage dem Vakuum, intensiver UV-Strahlung und extremen Temperatur-Unterschieden ausgesetzt. „Einige der Organismen und Biomoleküle haben im offenen Weltraum eine enorme Strahlungsresistenz gezeigt und kehrten tatsächlich als ‚Überlebende aus dem All zur Erde zurück”, sagte Jean-Pierre Paul de Vera vom DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin in einer Pressemitteilung.Zu den Organismen, die unter den widrigen Bedingungen überlebt haben, gehören unter anderem Archäen. Die einzelligen Mikroorganismen gibt es auf der Erde seit über dreieinhalb Milliarden Jahren. „Solche Einzeller wären Kandidaten für Lebensformen, die wir uns auch auf dem Mars vorstellen könnten“, so de Vera.Ergebnisse weisen auf Leben auf dem Mars hin — endgültiger Beweis fehltSein Fazit: Prinzipiell scheinen manche Lebewesen, die auf der Erde unter extremen Umweltbedingungen vorkommen, auch auf dem Mars existieren zu können. „Das bedeutet freilich noch lange nicht, dass Leben auch wirklich auf dem Mars vorkommt”, sagt de Vera. Es stärke aber eine Hypothese über das Sonnensystem, die Wissenschaftler schon seit Jahrzehnten diskutieren. Die sogenannte Panspermia-Theorie geht davon aus, dass das Leben auf der Erde aus dem All kam. Demnach soll ein Asteroideneinschlag auf dem Mars dafür gesorgt haben, dass Organismen von dem Planeten weggeschleudert und ins innere Sonnensystem verfrachtet wurden. Dort kollidierten manche als Meteoriten mit der Erde und die darin enthaltenen Organismen entwickelten sich weiter.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.