简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Das Währungspaar USD/JPY steigt am Freitag den zweiten Tag in Folge, unterstützt durch höhere US-Renditen und eine steigende Risikobereitschaft. Die G
Höhere US-Renditen geben dem US-Dollar zum japanischen Yen Halt. Die US-Wirtschaftsdaten fallen gemischt aus. Das Währungspaar USD/JPY steigt am Freitag den zweiten Tag in Folge, unterstützt durch höhere US-Renditen und eine steigende Risikobereitschaft. Die Gewinne sind bisher begrenzt, da der US-Dollar nicht über 111,00 steigen konnte. Der Dollar verzeichnet auf breiter Front gemischte Ergebnisse. Der Greenback steigt gegenüber den wichtigsten europäischen Währungen, die nach der Brexit-Abstimmung von Premierministerin May im britischen Parlament nach unten gehen. Die heutige Verbesserung der Risikobereitschaft schwächte den Yen. Die Aktienkurse an der Wall Street sind im Durchschnitt um 0,50% gestiegen, während die europäischen Märkte mit Kursgewinnen zwischen 0,25% und 0,90% schließen werden. Die US-Renditen sind heute ein weiterer Faktor gegenüber der japanischen Währung. Das zehnjährige US-Zinspapier ist zum zweiten Mal in Folge gestiegen und liegt über 2,40%. Von der Datenfront haben heute die US-Inflationszahlen enttäuscht. Die Verkäufe neuer Häuser und das von der Uni-Michigan erhobene Verbrauchervertrauen dagegen haben die Anleger positiv überrascht. USD/JPY - wichtige Kursniveaus Die nächsten Widerstände liegen bei 110,95, 111,20 und 111,45. Unterstützungen dagegen bei 110,50, 110,15/20 und 109,90.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.