简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der GBP/USD geriet unter starken Abwärtsdruck und sank mit 1,2976 Dollar auf den niedrigsten Stand seit dem 11. März um 1,2976, nachdem das britische
Premierministerin Theresa May scheitert das dritte Mal vor dem britischen Parlament mit dem Brexit-Deal. Der US-Dollar kämpft nach enttäuschenden US-Inflationsdaten um Halt. Großbritannien wächst im vierten Quartal wie erwartet um 0,2 Prozent. Der GBP/USD geriet unter starken Abwärtsdruck und sank mit 1,2976 Dollar auf den niedrigsten Stand seit dem 11. März um 1,2976, nachdem das britische Parlament das Abkommen von der britischen Premierministerin Theresa May abgelehnt hatte. Vor dem Wochenende nehmen Anleger jedoch die Gewinne vom Tisch und so erholte sich das Paar zurück über die psychologisch wichtige Marke von 1,3000 Dollar. Zuletzt handelte es auf 1,3030 Dollar und damit 0,1 Prozent im Plus. Bloomberg zitierte die Regierungsquelle, die mit den Gesprächen vertraut ist, und berichtete kürzlich, dass die Premierministerin May offen dafür sei, die politische Erklärung zu ändern, und forderte von der EU eine weitere kurze Verlängerung. Der irische Premierminister Leo Varadkar hat kürzlicherklärt, dass die Europäische Union für eine lange Verlängerung von Artikel 50 offen sein muss, “falls das Vereinigte Königreich beschließt, seinen Ansatz grundlegend zu überdenken”. Zu Beginn des Tages berichtete das britische Office for National Statistics, dass das reale BIP im vierten Quartal erwartungsgemäß um 0,2% auf Quartalsbasis gewachsen ist und die jährliche Wachstumsrate von 1,3% auf 1,4% erhöht hat. Andere Daten aus Großbritannien zeigten, dass die gesamten Unternehmensinvestitionen im vierten Quartal auf Jahresbasis um 2,5% zurückgingen. Dennoch halfen die Daten dem Pfund Sterling vor der Brexit-Abstimmung nicht auf die Sprünge. Nachdem die heutigen Daten aus den USA zeigten, dass der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank, der jährliche PCE-Kernpreisindex, im Januar auf 1,8% gesunken ist, konnte der Dollar sein bullisches Momentum nicht aufrechterhalten und der US-Dollar-Index löschte seine anfänglichen Gewinne.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.