简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Zur Zukunft des Gaminggehört nicht...
Zur Zukunft des Gaminggehört nicht unbedingt eine leistungsstarke, teure Konsole, die unter eurem Fernseher rumort und auch Gamer-Laptops, PCs und Handhelds könnten bald der Vergangenheit angehören. Stattdessen könnten Videospiele einfach genauso einfach wie Netflix über die Cloud funktionieren.Wie bei Netflix Filme und Sendungen von jedem beliebigen Gerät aus angeschaut werden können, würde ein Cloud-Gaming-Service es erlauben, selbst hochkarätige Blockbuster-Titel auf jedem Gerät zu spielen — ganz egal ob Smartphone, Tablet, Laptop, PC oder Fernseher. Leistungsstarke Gaming-Geräte wären also nicht mehr nötig. Dabei laufen Spiele nicht mehr auf dem lokalen Gerät des Nutzers, sondern größtentteils im Rechenzentrum des Cloud-Gaming-Anbieters. Spiele werden also über das Internet auf das Engerät gestreamt. Im Englischen wird das Konzept oft auch als „das Netflix des Gaming bezeichnet. Viele große Techfirmen arbeiten derzeit an einem solchen Modell, Sony, Microsoft oder Google wollen sich so die nächste dominierende Plattform für Videospiele sichern.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.