简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Lade Premium-Inhalte...Welche Universitäten sollte man sich anschauen, wenn man die Absicht hat, spä
Lade Premium-Inhalte...
Welche Universitäten sollte man sich anschauen, wenn man die Absicht hat, später zu gründen?
Paul Bradbury (Getty)
Der Sommer hat gerade begonnen. Damit beginnt auch die Zeit, in der Hochschulen ihre Türen für junge und motivierte Bewerber öffnen. Einige dieser Bewerber wissen es vielleicht noch gar nicht, aber sie werden in ein paar Jahren vielleicht erfolgreich ein Startup gründen – und das mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Hochschule, für die sie sich entschieden haben.
Die beliebtesten Fächer unter Gründern liegen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften wie BWL und VWL, dicht gefolgt von Studiengängen im Bereich der Ingenieurwissenschaften und Informatik. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie Deutscher Startup Monitor. Solche Fächer lassen sich natürlich an ganz vielen Unis studieren. Doch wo sollte man hingehen, wenn man die Absicht hat, später einmal zu gründen? Wo haben erfolgreiche Gründerinnen und Gründer studiert?
Lest auch
Steve Jobs & Co.
Was ist dran am Mythos des erfolgreichen Gründers, der sein Studium abbrach?
Studie zeigt: Die WHU bringt meiste Gründer hervor
Lade Premium-Inhalte...
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.