简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Apple-CEO Tim Cook.picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Damian DovarganesWährend die Corona-Pandemi
Apple-CEO Tim Cook.
picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Damian Dovarganes
Während die Corona-Pandemie vorläufig in den Hintergrund tritt, gibt es eine Debatte über die Zukunft des Arbeitens: Wie werden Mitarbeiter ihre Zeit zwischen Homeoffice und Büro aufteilen?
Für Apple-CEO Tim Cook läuft derzeit „die Mutter aller Experimente – und er glaubt, eine Lösung könne ganz anders aussehen als alles, was wir bisher kennen.
Apple ist jedoch strenger als andere Unternehmen, wenn es darum geht, dass Mitarbeiter wieder ins Büro zurückkehren.
Bei vielen Unternehmen gibt es derzeit eine Debatte darüber, wie die Zukunft der Arbeit aussieht. Arbnb-CEO Brian Chesky kündigte an, sein Unternehmen werde niemanden mehr verpflichten, ins Büro zu kommen. Währenddessen drohte Tesla-Chef Elon Musk seinen Mitarbeitern mit Kündigung, wenn sie im Homeoffice bleiben wollen.
Apple-CEO Tim Cook sagt nun, dass das Verhältnis von Homeoffice und Büroarbeit noch nicht endgültig geklärt sei. „Wir führen die Mutter aller Experimente durch, weil wir es nicht wissen“, sagte Cook auf die Frage nach den größten Veränderungen, die derzeit am Arbeitsplatz stattfinden. Cook sprach bei einer Veranstaltung des „Time”-Magazine in New York.
Lest auch
Elon Musk stellt Tesla-Mitarbeitern Home-Office-Ultimatum: Wer nicht ins Büro zurückkommen will, kann gleich kündigen
„Wir führen ein Pilotprojekt durch und versuchen, einen Ort zu finden, der das Beste aus beiden Welten vereint“, fügte er hinzu. Während Cook sagte, dass er persönlich die „schöne Zufälligkeit” von persönlichen Treffen bevorzuge, sagte er, dass virtuelle Interaktionen „nicht schlechter sind, nur anders.
Apple-Chef Cook sagte, der Schlüssel liege darin, ein Modell zu finden, das die Vorteile der persönlichen und der virtuellen Zusammenarbeit nutzt, und das sich von den derzeit verwendeten Modellen unterscheiden werde.
„Wir könnten die Ersten sein, die sagen, dass der Ausgangspunkt wahrscheinlich falsch ist und optimiert werden muss“, sagte er. Obwohl er es ablehnte, sich zu Apples Vorstößen beim Thema Virtual Reality zu äußern, sagte er, dass die Technologie „die Chance hat, unsere Konversation zu verbessern, unsere Verbindung zu verbessern, anstatt sie zu ersetzen.”
Lest auch
60.000 bis 70.000 Euro zum Einstieg, Home Office aus dem Ausland, Sonderurlaub: So wirbt Ciscos Talent-Chefin um IT-Nachwuchs
Apple ist strenger als andere Unternehmen, wenn es darum geht, dass seine Mitarbeiter ins Büro zurückkehren. Der frühere Direktor für maschinelles Lernen, Ian Goodfellow, nannte diese Politik öffentlich als Grund für sein Ausscheiden aus dem Unternehmen im Mai. „Ich bin der festen Überzeugung, dass mehr Flexibilität die beste Politik für mein Team gewesen wäre, sagte Goodfellow damals.
Dieser Text wurde aus dem Englischen übersetzt, das Original lest ihr hier.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.