简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Investing.com - Pets at Home Group PLC (LON:PETSP) hat für das erste Halbjahr einen schwächeren Gewinn vor Steuern verzeichnet. Ein inflationsbedingter Ausgabenanstieg hat die robuste Kundennachfrage beim britischen Einzelhändler für Heimtierbedarf egalisiert.
Investing.com - Pets at Home Group PLC (LON:PETSP) hat für das erste Halbjahr einen schwächeren Gewinn vor Steuern verzeichnet. Ein inflationsbedingter Ausgabenanstieg hat die robuste Kundennachfrage beim britischen Einzelhändler für Heimtierbedarf egalisiert.
Der bereinigte Konzerngewinn vor Steuern fiel bis zum 13. Oktober im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,3 % auf 59,2 Mio. Pfund. Laut dem in Handforth ansässigen Unternehmen sei dies auf gestiegene Fracht- und Energiekosten sowie einen jährlichen Anstieg bei den Ausgaben für sein digitales Geschäft zurückzuführen.
„Das inflationäre Umfeld erzeugt Druck sowohl für unsere Kunden als auch für uns“, schrieb das Management von Pets at Home in einer Erklärung. „Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, mit denen viele Verbraucher konfrontiert sind, und legen weiterhin Wert darauf, die Tierpflege so komfortabel und erschwinglich wie möglich zu gestalten.”
Das Umsatzwachstum belief sich auf 7,3 %. Unterstützung für die positive Entwicklung kam vor allem durch „Rekord-Kundenzahlen. Das ist ein positives Zeichen dafür, dass die britischen Verbraucher ihre Sorgen über gestiegene Lebenshaltungskosten außer Acht lassen können, wenn es um das Wohlergehen ihrer pelzigen Gefährten geht.
Die Omnichannel-Verkäufe, die sowohl den Umsatz in den Ladengeschäften als auch den Umsatz aus seinem Online-Geschäft umfassen, stiegen im ersten Halbjahr um 16,2 %. Die Zahl der aktiven VIP-Käufer, also Kunden mit Treuekarten, stieg ebenfalls auf Jahresbasis um 9 %.
Die Verkäufe an Tierärzte stiegen im 2. Quartal auf vergleichbarer Basis um 13,1 % und trugen damit zu den Zuwächsen aus dem vorangegangenen Zeitraum bei. CEO Lyssa McGowan sagte zuvor, dass der Nachfrageanstieg für Tieraztleistungen mit Änderungen des Lebensstils von Haustierbesitzern nach den unzähligen Corona-Lockdowns zusammenhängt.
Unterdessen bestätigte das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr mit einem Vorsteuergewinn von 131 Mio. Pfund.
Die Aktien von Pets at Home notierten am Mittwoch im frühen Handel im Minus.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.