简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der AUD/USD schloss über dem entscheidenden Tief von 0,6856, um die kurzfristige Tendenz wieder nach oben zu verlagern. Der Fokus liegt wiederauf der
Der AUD/USD schloss über dem entscheidenden Tief von 0,6856, um die kurzfristige Tendenz wieder nach oben zu verlagern. Der Fokus liegt wiederauf der 0,7032/41, so die Analysten der Credit Suisse.
Wichtige Zitate
“Ein Widerstand wird zunächst bei 0,6994/7005 gesehen und sollte dieser zu gegebener Zeit überwunden werden, ist mit einem erneuten Test der 0,7032/41 und der 0,7063 zu rechnen. Ein eventueller Bruch darüber hinaus würde eine große Basis schaffen und der Ansicht einer breiteren Trendwende nach oben mehr Gewicht verleihen. Das nächste Ziel ist dann das Juli 2019 Hoch und das 78,6% Retracement des 2019/2020 Rückgangs von 7082/92, wo die Dynamik nachlassen sollte.”
“Eine kurzfristige Unterstützung wird zunächst bei 0,6905 gesehen. Darunter können die Verluste zur 0,6777/75 ausgebaut werden, welche idealerweise hält, um die unmittelbar positiven Aussichten nicht zu gefährden. Ein Wegfall dieses Wertes könnte jedoch zu einer Rückkehr zur Marke von 0,6696/51 führen, wo mit einer verstärkten Gegenwehr zu rechnen ist.”
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der Anstieg des USD/TRY hat den Kurs auf sein Allzeithoch vom Oktober bei 9,8610 geführt, unter dem er sich weiterhin konsolidiert. Axel Rudolph, Seni
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
Die Analysten von Goldman Sachs sind zuversichtlich, dass die Welt die schlimmste Krise in der Lieferkette überwunden hat, und nennen folgende Gründe
Der S&P 500 hält seinen Ausbruch über die psychologische Marke von 4600 aufrecht. Die Analysten der Credit Suisse bleiben direkt bullish für den Begin