简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der EUR/USD ist inmitten einer Mischung aus geld- und fiskalpolitischen Impulsen aus den USA gestiegen und könnte dank des vorherrschenden Optimismus
Der EUR/USD ist inmitten einer Mischung aus geld- und fiskalpolitischen Impulsen aus den USA gestiegen und könnte dank des vorherrschenden Optimismus an den Märkten neue Höchststände herausfordern, informiert Yohay Elam, Analyst bei FXStreet.
Wichtige Zitate
“Die Fed scheint ihr Versprechen eingelöst zu haben, aggressiv und proaktiv zu handeln - sie kündigte den Kauf von Unternehmensanleihen an und schickte die Aktien damit nach oben. Die Ankündigung veränderte die Marktstimmung und ließ den Dollar fallen, so dass der EUR/USD wieder auf 1,13 und mehr stieg.”
“Präsident Donald Trump trug zum Marktoptimismus bei. Das Weiße Haus erwägt Berichten zufolge einen 1 Billionen Dollar umfassenden Infrastrukturplan. Dieser Plan ist im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen sinnvoll, doch frühere Zusagen zum Wiederaufbau von Straßen endeten, ohne dass etwas unternommen wurde. Die Märkte bleiben vorerst dennoch optimistisch.”
“Die Investoren könnten durch Anzeichen einer Annäherung zwischen China und den USA ermutigt werden. Washington wird US-Firmen erlauben, einen Teil der Ausrüstung von Huwaei zu nutzen. Noch wichtiger ist, dass Außenminister Mike Pompeo seinen chinesischen Amtskollegen Yang Jiechi auf Hawaii treffen wird. Die Berichte über die potenzielle Begegnung sind angesichts der Sensibilität der Beziehungen spärlich.”
“Für den alten Kontinent wird prognostiziert, dass die deutschen ZEW-Konjunkturerwartungen einen wachsenden Optimismus widerspiegeln werden. Berlin kündigte kürzlich ein umfangreiches Konjunkturpaket in Höhe von 130 Milliarden Euro an, die EZB erhöhte ihr Anleihekaufprogramm - und das Coronavirus scheint unter Kontrolle zu sein.”
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, sagte am Montag, dass Versorgungsengpässe und steigende Energiepreise die größten R
In einem Interview mit dem Irish Independent sagte Gabriel Makhlouf, Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB), dass er mit dem derzeitige
Die starke Aufwärtsbewegung des Greenback hält den EUR/USD vorerst im Bereich von 1,1500 unter Druck.EUR/USD bleibt nahe der Jahrestiefs unter Druck