简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:EZB-Direktorin Isabel Schnabel hat die Flexibilität des von der Zentralbank gegen die Corona-Krise aufgelegten Notfallprogramms PEPP verteidigt. Diese gelte für "Zeitraum, Zuständigkeitsbereiche und Marktsegmen
Frankfurt/Berlin (Reuters) - EZB-Direktorin Isabel Schnabel hat die Flexibilität des von der Zentralbank gegen die Corona-Krise aufgelegten Notfallprogramms PEPP verteidigt.
Diese gelte für “Zeitraum, Zuständigkeitsbereiche und Marktsegmente”, sagte die deutsche Geldpolitikerin am Mittwoch in Frankfurt. Flexibilität sei auch nötig, um die besonderen Herausforderungen der Pandemie-Krise zu bewältigen. “Die Flexibilität ist ein Schlüsselelement und wird während der gesamten Laufzeit von PEPP beibehalten”, betonte sie.
Angesichts einer drohenden Rekord-Rezession in der Euro-Zone hatte die EZB ihr “Pandemic Emergency Purchase Programme” jüngst aufgestockt - und zwar von 750 Milliarden auf 1,35 Billionen Euro. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat für dieses Programm die Regel vorübergehend außer Kraft gesetzt, ihre Staatsanleihenkäufe nach dem sogenannten Kapitalschlüssel zu organisieren. Dieser orientiert sich an der Wirtschaftskraft und Bevölkerungszahl eines Landes. EZB-Ratsmitglied Madis Müller aus Estland hatte zuvor gesagt, die EZB solle sich Grenzen dafür setzen, wie weit sie bei den Käufen vom sogenannten Kapitalschlüssel abweichen dürfe.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.